Mehr Infos zur Hygiene in Trinkwasserinstallationen? Hier klicken für den Eintrag in unseren Info-Verteiler!

Warmwasser-Temperatur reduzieren als Energiesparmaßnahme? Ein gefährliches Spiel mit der Gesundheit!

Die aktuellen globalen Krisen wie Ukraine-Krieg und der rasant zunehmende Klimawandel lassen derzeit die Preise für Energie und Lebensmittel in ungeahnte Höhen schnellen, bei der Gasversorgung droht gar ein Blackout.

Viele Verbraucher suchen daher – angefeuert durch Aufrufe aus Politik, Energiewirtschaft und Medien – nach Möglichkeiten, um Energieverbrauch und Kosten zu reduzieren. Der Wunsch nach Energieeinsparung in Wohngebäuden und öffentlichen Einrichtungen macht hier auch vor dem Trinkwasser nicht Halt.

Energiesparen kann nur, wer überlegt und informiert handelt. Unüberlegte Eingriffe, wie z.B. die Absenkung der Warmwasser-Temperaturen kann langfristig nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Gesundheit teuer zu stehen kommen. Unsere Trinkwasser-Sachverständigen informieren sie gerne mit der aktuellen Pressemitteilung.

Besorgniserregender Anstieg von Legionellen-Erkrankungen in ganz Deutschland - verursacht durch Corona-Lockdown?

Grafik Fallzahlen Legionellose im Jahr 2021 nach Wochen

Seit einiger Zeit erreichen uns vermehrt Nachrichten über auffällige Häufungen von Legionellen-Erkrankungen. Die zuständigen Behörden konnten die Verursacher noch nicht eindeutig identifizieren. Auffällig ist jedoch die zeitliche Korrelation mit der Aufhebung der Corona-Lockdowns.

Der Verdacht liegt nahe, dass nun eintritt, wovor das RKI, der DVQST e.V. und andere Organisationen bereits zu Beginn der Epidemie gewarnt haben:

Aufgrund der langen Stillstandszeiten wurde in vielen Trinkwasser-Installationen zu wenig Wasser ausgetauscht, was krankheitserregenden Keimen wie Legionellen hervorragende Lebens- und Vermehrungsbedingungen bot.